Neuigkeiten

Verabschiedung von Schwester Diethilde Bövingloh und Wilhelm Hinkelmann: Großer Dank und beste Wünsche
Beide stehen für jahrzehntelanges aktives Engagement im Gesundheitswesen: Schwester Diethilde Bövingloh (66) und Wilhelm Hinkelmann (66), Mitglieder des Vorstands der Franziskus Stiftung. Schwester Diethilde begann 1964 mit einer Krankenpflege-Ausbildung, Wilhelm Hinkelmann stieg 1971 als Personalleiter des St. Franziskus-Hospitals Ahlen ein. Mit einer Feierstunde wurden beide am 10. Dezember aus dem Stiftungsvorstand verabschiedet.

Newsletter der Franziskus Stiftung: September 2012
Die Augenabteilung am St. Franziskus-Hospital Münster hat ein onlinebasiertes Portal für Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte eröffnet. Durch die Kooperationsvereinbarung mit baltischen Universitäten wird die Aus- und Weiterbildung von angehenden Ärztinnen und Ärzten in Einrichtungen der Stiftung ermöglicht. Erneut gibt es Top-Bewertungen von Stiftungshospitälern in der Focus-Klinikliste. Last but not least wird über den neuen Imagefilm der Stiftung berichtet, der inzwischen fast 12.000 mal angeklickt wurde...

Neuer Trägerfilm: Werte sind es, die Menschen unter dem Dach der Franziskus Stiftung leiten
Einfühlsam, prägnant und informativ ist der neue Film über die Leistungen und Angebote der St. Franziskus-Stiftung Münster. Das gut vierminütige Bewegtbild-Angebot präsentiert die unterschiedlichen Arbeitsfelder in den Einrichtungen der Stiftung.

Newsletter der Franziskus Stiftung: Juni 2012
Die Behinderteneinrichtungen der Franziskus Stiftung erhalten Spitzennoten vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Gefäß- und Herzpatienten profitieren von der High-Tech-Ausstattung des jetzt eröffneten neuen Hybrid-OPs im St. Franziskus-Hospital Münster, die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie vergibt den ersten Preis für die wissenschaftliche Arbeit an das St. Joseph-Hospital Bremerhaven.

Newsletter der Franziskus Stiftung: März 2012
In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters berichten wir u.a. über die sogenannte Carotis-Stenose – also eine Verengung der Halsschlagader und die guten Behandlungsmöglichkeiten in Einrichtungen der Franziskus Stiftung, die guten Kooperationen in der Pflege mit den Niederlanden, das "Great Place To Work"- Prädikat im St. Joseph-Stift Bremen und den ersten Band der Mauritzer Schriften "Barmherzigkeit provoziert".